Buchtauschparty

0,00 €
Ausverkauft

Leave a book, take a book 🪩📖

Ihr müsst kein Ticket kaufen! Ihr könnt einfach vorbeikommen!

Gemeinsam mit Marina @nordbreze und dem @weisses.lamm lassen wir eine Buchtauschparty steigen! Am 02.02. von 14 bis 17 Uhr könnt ihr Bücher tauschen, gemütlich Kaffee trinken und beim Stöbern, Schmökern und Quatschen einen ganz entspannten Nachmittag verbringen.

Wie funktioniert’s?
Bringt einfach eure gelesenen oder ungelesenen Bücher, die ihr eintauschen möchtet, an dem Sonntag ab 14 Uhr im @weisses.lamm vorbei. Wir tauschen sie gegen Buchmarken ein und stellen sie zu den anderen Tauschbüchern. Ihr könnt dann selbst stöbern und eure Marken gegen Bücher eintauschen.

Ein schneller Hinweis: Für aktuelle Hardcover-Bücher gibt es mehr Marken als beispielsweise für ältere Taschenbücher. Bitte achtet darauf, Bücher mitzubringen, über die ihr euch selbst auch noch freuen würdet. Danke!

Wir freuen uns, wenn viele Bücher ein neues Zuhause finden und ihr mit neuen Schätzen nach Hause gehen könnt. 💗🧡💛

Komm einfach vorbei!

Über das Buch:

Ein ungleiches Paar, eine Altbauwohnung und eine Nacht, die alles verändert. Ein schmerzhaftes und wunderschönes Buch über die Liebe, das Leben und was bleibt…

Drei Meter dreißig, so hoch sind die Wände der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs leben. Zwischen knarzendem Parkett und weit geöffneten Flügeltüren sind sie gerade dabei, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch eines Nachts verändert sich alles, Balázs liegt reglos im gemeinsamen Bett und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Was bleibt von einer Liebe, wenn ein Leben endet? Wer ist man, wenn man seine Heimat verlassen hat und eine fremde Sprache spricht? Zählt die Geschichte - oder vielleicht nur eine Kaffeetasse im Spülbecken, ein letzter Blick in den Spiegel? Und wenn all das entgleitet, kann man die Zeit anhalten? Ein intensives, bildreiches Kammerspiel, das tief in die existenziellen Fragen des Lebens eintaucht, von der Liebe erzählt und der Unfähigkeit, sie zu verlieren. Ein Buch, das erdet und zugleich schwerelos werden lässt.

»Jaqueline Scheiber lässt uns alles fühlen. Dieses Debüt ist gewaltig!« Eva Reisinger

»Wenn Verletzlichkeit und Selbstbewusstsein miteinander tanzen. Dann sind wir mittendrin in Jaqueline Scheibers Kunst!« Manuel Rubey

Über die Autorin:

Jaqueline Scheiber, 1993 geboren, im Burgenland aufgewachsen, lebt und arbeitet in Wien. Als Minusgold bekannt geworden, studierte sie Soziale Arbeit und arbeitete bis 2022 mit Suchterkrankten sowie im Kinder- und Jugendschutz. Nach zwei plötzlichen Todesfällen im engsten Umfeld setzte sie sich öffentlich mit junger Trauer auseinander und war Mitbegründerin des Young Widow_ers Dinner Club. Sie veröffentlichte vier Bücher, u. a. »Ungeschönt« (Piper 2023) und »Offenheit« (Kremayr & Scheriau 2020). »Dreimeterdreißig« ist ihr erster Roman.