"Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen" – Ein Abend mit Anna Brüggemann

15,00 €

Mittwoch, 02. April 2025
19.30 Uhr Veranstaltungsbeginn (Einlass ab 19 Uhr)
Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4 in 86150 Augsburg

Schauspielerin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Anna Brüggemann schreibt in ihrem 2. Roman “Wenn Nachts die Kampfhunde spazieren gehen” mit genauer Beobachtungsgabe, Humor und einem Hauch Sehnsucht von der Bindung zwischen Müttern und Töchter, von der frühen Prägung, der wir auf die ein oder andere Weise alle nicht entkommen können. Wir sprechen mit Anna Brüggemann über die Erwartungen der Mütter, deren toxisches Erbe und die Schönheit des Erwachsenwerdens.

Moderation: Tina Lurz

Getränke gibt es im Café Dreizehn zu kaufen.

Die Schlosser'sche Buchhandlung ist mit einem Büchertisch vor Ort.

Du bekommst nach dem Kauf kein physisches Ticket zugeschickt. Komm einfach mit deiner Bestellbestätigung an dem Abend vorbei.

Wichtig: Tickets sind nicht stornierbar, können aber auf andere Personen übertragen / weitergegeben werden.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Über das Buch:

Regina ist eine typische Vertreterin der Nachkriegsgeneration, sie hatte bereits viele Möglichkeiten, sie konnte Psychologie studieren und von einer akademischen Laufbahn träumen, um dann doch der Familie zuliebe Abstriche zu machen. In ihre Töchter Antonia und Wanda setzt sie nun alle Hoffnungen. Antonia unterläuft diese konsequent, bricht ihr Studium ab und wird alleinerziehende Mutter. Wanda erfüllt alle in sie gesetzten Wünsche und manövriert sich in eine Essstörung, die von allen ignoriert wird. Ein Leben lang schwanken die Schwestern zwischen gegenseitiger Konkurrenz, Autonomie und dem Wunsch, noch über deren Tod hinaus von der Mutter anerkannt zu werden.

Über die Autorin:

Anna Brüggemann, 1981 geboren, wuchs in Südafrika, Stuttgart und Regensburg auf. 1996 stand sie erstmals vor der Kamera, seit 2004 schreibt sie Drehbücher. 2014 gewann sie zusammen mit ihrem Bruder den silbernen Bären, ihr literarisches Debüt “Trennungsroman” wurde 2021 mit dem Debütpreis der lit.cologne ausgezeichnet.